Der Prozesswächter

Das Funktionsprinzip des Prozesswächters und was ihn so besonders und vielseitig macht.

 

Energieautarke Prozesswächter überwachen abgelegene Anlagen ohne Strom- und Telefonanschluss. Dies funktioniert ohne Batteriewechsel in einem Zeitraum von über 10 Jahren!

Das Prinzip ist einfach, zuverlässig und universell nutzbar:
Ein Prozesswächter besteht aus einem überflutbaren Gehäuse. Darin befinden sich eine Rechnerplatine mit Speicher, eine leistungsstarke Batterie, ein GSM-/GPRS-Modem sowie eine Hochleistungsantenne. An den Wächter können diverse externe Sensoren (digital und analog) angeschlossen werden. Deren Messwerte (wie z.B. Durchfluss, Druck, Pegel, Niveau, Überlauf u.a.) werden vom Wächter verarbeitet und über eine gesicherte VPN-Mobilfunkverbindung (GPRS) übertragen.

Im Normalbetrieb erwacht der Prozesswächter in definierbaren Intervallen von z.B. 15 Minuten, aktiviert die Sensoren und fragt sie ab. Die Messwerte werden berechnet und gespeichert. Danach geht der der Prozesswächter wieder in den Schlafmodus

Diese Messdaten und wichtige Geräteparameter werden dann regelmäßig an einen frei wählbaren Datenort gesendet. Im Falle von Alarmen oder Grenzwertverletzungen versendet der Wächter Meldungen per SMS oder E-Mail.

Alle Daten lassen sich grafisch und tabellarisch auswerten. Mehrere Lösungen zur Datenverarbeitung stehen zur Wahl. Eine Anbindung ist an (fast) alle Systeme im Bereich SCADA-OPC möglich.


 

Warum gute Beratung essenziell ist

Einfach nur verkaufen überlassen wir anderen.

 


Die einzelnen Funktionen und Möglichkeiten des Prozesswächter sind klar aufgebaut. Für die richtige Einrichtung vor Ort und die Anbindung der Datenübertragung werden jedoch ein breites technische Fachwissen aus vielen Richtungen benötigt.


Darum unterstützt Sie Pannach Messtechnik bereits in der Konzeptionsphase bei Planung und Einrichtung Ihrer Messstelle:

>>Messen und Übertragen in allen Situationen.<<


  Kostenloses Testgerät zur Applikationskontrolle  

Wenn Sie es selbst in die Hand nehmen wollen…
Dann stellen wir Ihnen gerne für eine Woche ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein Mail!

Tel: +49 7631 909 30 66
LEIHGERÄT ANFORDERN

Anwendungen / Einbauumgebung

Hier sehen Sie einen Überblick der Haupt-Anwendungsgebiete des Prozesswächters

RüB / Abwasser
Abschlagsmessung
(Ultraschall)


Überwachung / Regelung


Beispiele:



Wasserzähler mit Impulsausgang
(inkl. Verbundzähler und Vor-Rücklaufzähler)

Rückstau-Warnung
(externer Schwimmerschalter)

Zutrittsüberwachung
(Tür-/Fensterkontakt(e))




Armaturen-Überwachung
(Ferndiagnose)

Durchflussmessung
(vollgefüllter MID)

Druckregelung
(PMA)



Pegel / Füllstandkontrolle
Füllstand
(Ultraschall)

Pegel
(mit externer Pegelsonde - alle Druckbereiche)

Grundwasserspiegel
(externe Pegelsonden)



Durchflussmessung
Durchflussmessung
(Ultraschall)

Durchflussmessung
(externe Pegelsonde)

Zählerauswertung




Modellübersicht

Autarke Prozesswächter sind in Unterschiedlichen Typen und Ausführungen lieferbar:

Modelle mit integrierter Hochleistungsantenne
  LS10 LS42 LT42 LT-US LT-V
  LS10 LS42 LT42 LT-US LT-V

 Anzahl Digitaleingänge

1

4

4

4

4

  Anzahl aktivierbarer Analogeingänge

0

2

2

2

2

  Anzahl Ultraschallsensoren

0

0

0

1

0

  Anzahl ansteuerbarer Magnetventile

0

0

0

0

1

  Automatischer Messintervallwechsel?

nein

nein

ja

ja

ja

  Archivierung digitaler “Ereignisse?”
(Zeitpunkt, Anzahl, Dauer)

nein

nein

ja

ja

ja

Modelle mit externer Antenne
 


LS42-EA

LT42-EA

LT-US-EA

LT-V-EA

  LS10 LS42 LT42 LT-US

 Anzahl Digitaleingänge

4

4

4

4

  Anzahl aktivierbarer Analogeingänge

2

2

2

2

  Anzahl Ultraschallsensoren

0

0

1

0

  Anzahl ansteuerbarer Magnetventile

0

0

0

1

  Automatischer Messintervallwechsel?

nein

ja

ja

ja

  Archivierung digitaler “Ereignisse?”
(Zeitpunkt, Anzahl, Dauer)

nein

ja

ja

ja

Die Modelle LT-US und LT-V werden ausschließlich mit Batterietyp HOCHLEISTUNG ausgeliefert. Alle anderen Modelle wahlweise mit Batterietyp STANDARD (5 Jahre) oder HOCHLEISTUNG (10 Jahre).
Das Gehäuse aller Modelle ist identisch. Abmessungen (H x B x T) in mm: 261 x 155 x 176, Gewicht: ca. 1.1 kg (inkl. Wandhalter und Batterie)
 
 
 

Über das Unternehmen


Lassen Sie uns
einen Termin vereinbaren!

Tel: +49 7631 909 30 66


ODER SCHREIBEN SIE MIR!
 

Möchten Sie regelmäßig
über Neuigkeiten informiert werden?


Newsletter-Anmeldung
 

News



Die neue Generation des Prozesswächters

Der Prozesswächter DL4W mit 4G LTE mit Narrow Band Modem besteht aus Datenloggern, die speziell für Wassernetze entwickelt wurden. Wasserdicht, bis zu 10 Jahre betriebsbereit dank Lithiumbatterie mit hoher Kapazität, ausgestattet mit einer leistungsstarken 2G/4G M2M-Antenne, sind die DL4W-Datenlogger mit allen Instrumenten kompatibel, die in Wassernetzen verwendet werden.

Wie leicht er in Ihr System zu integrieren ist, erklären wir Ihnen gern.

Besuchen Sie uns auf der IFAT in München bei STEBATEC

Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 werden wir bei STEBATEC auf der IFAT 2022 vertreten sein. Besuchen Sie uns in Halle C1 am Stand 441/540. Wir demonstrieren Ihnen unsere verlässlichen, maßgeschneiderten und präzisen Produkte zur Messung und Regelung von Abwasserdurchfluss, den neuen Prozesswächter und INKA, die erprobte Lösung für intelligente Kanalnetzsteuerung. Wir freuen uns darauf, Ihnen persönlich die Synergien unserer bereits erfolgreichen Partnerschaft präsentieren zu dürfen.

Wir übernehmen die STEBATEC-Vertretung für D und LUX

Geballte Kompetenz. PANNACH Messtechnik übernimmt die STEBATEC-Vertretung für Deutschland und Luxemburg und wird ab sofort Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um RÜB-Füllstände, Durchflussmessungen, Durchflussregelung, First Flush und intelligente Kanalnetzsteuerungen wie „Inka“. Für optimale Lösungen stehen neben dem Prozesswächter nun auch patentierte STEBATEC-Produkte für die Messung von Durchflussmengen mit hervorragender Präzision zur Verfügung. Wir übernehmen dabei die fachliche Beratung, die Situationsanalyse, die Montage, die Inbetriebnahme und den Service. Erfahren Sie mehr über STEBATEC



Partnerschaft mit 3D EAU

3D EAU steht für die dreidimensionale Berechnung von Wasser in offenen Rohren und Kanälen. Die französische Firma hat eine Methode entwickelt, mit der man große Wassermengen im 3-D-Modell genau und sicher simulieren kann.

Als Spezialist für Durchflussmessungen im Kanal habe ich mit 3D EAU eine Partnerschaft geschlossen und stehe Ihnen als Ansprechpartner bei der Planung, Auslegung und Abwicklung von 3-D-Projekten zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr über